
06/06/25
20 Mio. € Investition, 53 Meter High-Tech: INTOCAST nimmt Europas modernsten Temperofen für MgO-C-Steine in Betrieb
Ratingen/Oberhausen, 5. Juni 2025 – Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Hochleistungstemperofens der Firma Riedhammer setzt INTOCAST einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines Werks in Oberhausen. Seit der Übernahme im Jahr 2017 wurden über 20 Millionen Euro in die umfassende Modernisierung und Digitalisierung des Standorts investiert. Heute zählt die Fertigung in Oberhausen zu den technologisch führenden Produktionsstätten für geformte Feuerfestprodukte in Europa.
Standort mit industrieller Tradition und Zukunft
Die industrielle Herstellung feuerfester Produkte hat in Oberhausen eine lange Tradition: Seit den 1970er-Jahren werden hier Hochleistungswerkstoffe für anspruchsvolle thermische Prozesse gefertigt. Nach der Integration in die INTOCAST AG Ende 2017 wurde der Standort systematisch zur Industrie 4.0-fähigen Produktionseinheit ausgebaut. Die zentrale Lage im Rhein-Ruhr-Gebiet mit direkter Anbindung an internationale Logistiknetze macht Oberhausen heute zu einem strategisch wichtigen Dreh- und Angelpunkt im globalen Produktionsnetzwerk von INTOCAST.
Feuerfestprodukte für anspruchsvollste Prozesse
Feuerfestprodukte sichern in Hochtemperaturprozessen von Stahl-, Eisen-, Zement- und Glasindustrie die Prozessstabilität und Lebensdauer der Anlagen. In Oberhausen fertigt INTOCAST insbesondere feuerfeste Magnesia-Carbon-Steine (MgO-C) für LD-, AOD- und EAF-Öfen sowie monolithische Massen und Mörtel auf MgO- und Al₂O₃-Basis. Darüber hinaus entstehen hier Spezialformate und maßgeschneiderte Bauteile für individuelle Kundenanforderungen weltweit.
Vom Rohstoff zum High-End-Produkt
Herzstück der Produktion ist die präzise Rohstoffaufbereitung: Rund 200 bis 300 Tonnen Rohstoffe pro Liefertag werden in große Vorratssilos eingelagert, anschließend in definierte Kornfraktionen aufbereitet und zusammen mit Additiven und Bindern in automatisierten Mischaggregaten exakt dosiert. Das Ergebnis ist eine hochreine, pressfähige warme Masse, die den Presslinien per automatischem Transportsystem zugeführt wird.
Neuer Temperofen: mehr Kapazität, mehr Qualität, mehr Performance
Kernstück der jüngsten Investitionen ist der neue Riedhammer-Temperofen mit einer Länge von 53 Metern. Die Anlage erreicht Temperaturen von bis zu 350 °C und ermöglicht eine tägliche Produktionskapazität von bis zu 340 Tonnen. Durch modernste Brenn- und Nachverbrennungstechnologie wird der CO₂-Ausstoß um bis zu 600 Tonnen jährlich gesenkt – ein substanzieller Beitrag zur nachhaltigen Produktion im Feuerfestbereich.
Modernisierte Produktion mit Industrie 4.0-Standards
Schon seit Übernahme der Fabrik wurde die gesamte Produktion umfassend modernisiert - ein Prozess der mit der Integration des neuen Ofens seinen aktuellen Höhepunkt findet.
- 5 LAEIS-Pressen (darunter drei HPF V 2500 und eine rundum erneuerte HPF II 2500)
- Vollautomatisiertes Handling mittels KUKA-Robotik
- Live-Monitoring aller Presslinien via Industrie-4.0-Anbindung in Kooperation mit LAEIS
- Automatisierte Rohstofflogistik und flexible Chargenmischung
Durch diese Technologien erreicht INTOCAST heute eine außergewöhnliche Flexibilität bei Kleinserien, Sonderformaten und kundenspezifischen Anforderungen – bei maximaler Reaktionsgeschwindigkeit, konstanter Qualitätsüberwachung in Echtzeit bei um 75 % geringeren Ausschussraten.
Ein Standort mit Perspektive
Mit einer Jahreskapazität von rund 70.000 Tonnen zählt INTOCAST Oberhausen zu den leistungsfähigsten Produktionsstätten im europäischen Feuerfestmarkt. Aktuell beschäftigt der Standort rund 120 Fachkräfte – darunter Ingenieure, Elektroniker, Schlosser und Mechatroniker. Die gezielte Ausbildung eigener Nachwuchskräfte sichert langfristig den Fachkräftebedarf in der Region.
Zitat:
„Was heute für High Performance steht, hat mit einer klaren Entscheidung begonnen: zu investieren – in Menschen, in den Standort, in Technologie für die Zukunft. Oberhausen ist dafür ein beeindruckendes Beispiel. Mit der Inbetriebnahme unseres neuen High-Performance Temperofens feiern wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Industrie 4.0. Besonders stolz bin ich auf unser Team vor Ort: Aus einem traditionsreichen Werk ist ein internationaler Leistungsträger geworden.“
— Matthias Normann, Vorstand INTOCAST AG
TECHNIK-FACTBOX – INTOCAST Oberhausen 2025
Produktion:
Magnesia-Carbon-Steine (MgO-C), monolithische Massen und Mörtel, Spezialformate
Produktionskapazität:
ca. 70.000 t/Jahr
Neuer Temperofen:
- Hersteller: Riedhammer
- Länge: ca. 53 m
- Temperatur: 350 °C
- Tageskapazität: bis zu 340 t
- CO₂-Einsparung: bis zu 600 t/Jahr
Pressen und Automation:
- 3x LAEIS HPF V 2500
- 1x LAEIS HPF V 1600
- 1x LAEIS HPF II 2500 (runderneuert)
- Automatisierte KUKA-Robotik
- Industrie 4.0 Online-Monitoring (LAEIS)
Rohstofflogistik:
- MgO (Sinter- und Schmelzqualität), Al₂O₃-Basis
- 200–300 t Rohstofflieferung/Tag
- Vollautomatisierte Aufbereitung und Mischtechnik
Mitarbeitende:
ca. 120 (Ingenieure, Elektroniker, Schlosser, Mechatroniker)
Ausbildung: Elektroniker und Mechatroniker
Kunden:
u. a. Thyssenkrupp, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Benteler, Salzgitter AG, Lechstahlwerke, Arcelor Mittal, Ternium, Ovako, Industeel Belgium


